AGB & WIDERRUFSBELEHRUNG

AGB & WIDERRUFSBELEHRUNG

Wir empfehlen die Seite über Desktop (PC) aufzurufen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Unternehmen Safety First - Sicher durchs Leben / Psychologische Beratung
Postfach 13 - 15741 Bestensee


§ 1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen 

(1) Stefan Klang safety first bietet Seminare, Schulungen und Trainings an. Fungiert als Berater und Coach.

(2) Diese Website wird von safety first / 1und1 IONOS betrieben. Nehmen Sie als Kunde eines unserer Angebote / Dienstleistungen in Anspruch, finden hierauf die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) von  Stefan Klang safety first Anwendung.

§ 2 Produkte von safety first

(1) Die Produkte / Dienstleistungen von safety first sind Semiarangebote für Firmen, Behörden, Ämter, Krankenhäuser und weiteren Kliniken, Praxen,  Kitas, Schulen oder Privatpersonen. Diese werden als Inhouse Veranstaltung, oder in unseren Räumlichkeiten angeboten. Die Seminare und Coachings beziehen sich auf die Themen, Deeskalation & Konflikt-Management, Gewaltprävention & Anti-Aggression, Anti-Mobbing & Cyber-Mobbing, sowie Bedrohungsmanagement.

§ 3 Leistungsbeschreibung, Vertragsschluss, Haftungsausschluss, Kündigung 

(1) Die Art der Durchführung eines Seminars obliegt Stefan Klang safety first. 

(2) Vertragsschluss: Eine Zusammenarbeit erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher Zusage des Klienten / der Klientin und dem einreichen des unterschriebenen Beratungsvertrag. 

(3) Nach dem Erwerb eines Seminars / Coaching / Schulung, Eingang der Zahlung, ist der Inhaber berechtigt, an dem ausgewählten Seminar und weitere teilzunehmen, wenn die unter §4 genannten Teilnahmebedingungen vorliegen. 

(4) Um Termine zu reservieren, wird eine Anzahlung fällig. Erst durch den Zahlungseingang der Anzahlung, werden Termine reserviert. 
Wir führen kostenlose Erstberatungsgespräche von 20 Minuten. Übersteigt das Erstberatungsgespräch 20 Minuten, wird es kostenpflichtig. 

(5) Termindauer, Honorar & Zahlungsweise, Kündigung
Die Beratung beginnt bei schriftlicher oder mündlicher Zusage und dem einreichen des unterschriebenen Beratungsvertrag. 
Die Rechnung wird erst nach Zusage erstellt. 
Ein Einzeltermin dauert in der Regel 60 Minuten, Familien bis 120 Minuten.
Der Gesamtzeitraum wird vor Vertragsschluss geregelt.

Das vereinbarte Honorar wird per Vorkasse gezahlt. Bei der Durchführung von Online-Beratungen und Online-Trainings ist die Zahlung zwingend per Vorkasse zu leisten.
Weitere Absprachen werden bei Vertragsabschluss festgelegt!

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Leistungen einer Beratung / des Trainings von
den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen werden.
Die Beratung endet mit Ablauf des vereinbarten Zeitraums, oder bei vorzeitigem Erfolg der Beratung.
Der Beratungsvertrag kann von beiden Parteien mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen, in Schriftform
unter Angabe eines wichtigen Grunds beendet werden. Nach der ordentlichen Kündigung wird die Differenz
des vereinbarten Honorars erstattet. Die Rückerstattung kann bis zu 16 Wochen in Anspruch nehmen. 

Wird eine vorsätzliche Schuld des Klienten / der Klientin festgestellt, die zum Abbruch der Beratung führt, kann ein Schadenersatz gefordert werden.

Bei vorzeitigem Abbruch der Therapie / des Trainings, werden alle bis dahin stattgefundene Gespräche / Telefonate und Testauswertungen mit berechnet, auch die Gespräche, die vor einer Zusage der Zusammenarbeit stattgefunden haben. Das Erstgespräch / Beratungsgespräch bleibt hiervon unberührt. 


(6) Vereinbarte Termine müssen 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, sonst kann ein Verdienstausfall fällig werden.
      Bei kurzfristig abgesagten Terminen (innerhalb von 1 Stunde vor Terminbeginn) wird ein Verdienstausfall fällig. Dieser entfällt bei Angabe von wichtigen             
      Gründen.

§ 4 Teilnahmebedingungen für alle Seminare / Coachings / Schulungen 

(1) Die Seminargebühr  muss vollständig vor Seminarbeginn / Beratungsbeginn auf unserem Konto gut geschrieben sein.
Ausnahmen gelten bei mehreren Leistungszeiträumen bei Seminaren für Firmenkunden. Das gilt ebenso bei Coachings und Beratungen in der 1zu1 Beratung.
Mit der Vorauszahlung werden gleichzeitig auch Folgetermine gesichert und reserviert. 
 
Erst dann hat der Kunde das Anrecht zur Teilnahme am jeweiligen Seminar / Schulung / Coaching. 

(2) Es droht der Ausschluss, bei nicht erfüllen des Vertragsinhaltes.
Änderungen eines jeweiligen Vertrags müssen schriftlich vereinbart werden.

(3) Wenn Sie sich selbst, oder als Unternehmen anmelden, senden Sie uns bitte eine E-Mail unter: safety-first@mail.de
Im Betreff geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen / Firmennamen mit Ansprechpartner ein, und die jeweilige Seminarbezeichnung.
Sie erhalten von uns eine Bestätigungsmail mit einem für das Seminar angefertigten Anmeldeformular und unserer Bankverbindung mit Verwendungszweck, AGBs und Widerrufsbelehrung.
Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen ihre Rechnung zu, sowie die Bestätigung zur Teilnahme an dem gewünschten Seminar.




§ 5 Verfügbarkeit

(1) Die Teilnahme an den Seminaren hängt von deren Verfügbarkeit und ggf. Mindestteilnehmerzahlen ab. Informationen zur generellen Verfügbarkeit (z. B. Ort/Region, Saison, Wochenende, Tag, Tageszeiten) können Sie den einzelnen Beschreibungen auf unserer Website entnehmen. Dies gilt nur wenn es sich dabei um Seminare und Schulungen handelt, die von Privatpersonen gebucht wurden. 


§ 6 Ausfall von Seminaren

(1) Bei Seminaren, bei denen z.B. bestimmte technische Einrichtungen, eine Mindestteilnehmerzahl oder bestimmte Personen inhaltlich beschrieben wurden und diese am Tag der Teilnahme für das Seminar nicht zur Verfügung stehen, behält sich safety first das Recht vor, nach Möglichkeit entsprechenden, gleichwertigen Ersatz zu stellen oder - sollte dies nicht möglich sein - den Termin auch kurzfristig abzusagen bzw. zu verschieben. 

(2) Weitergehende Ansprüche gegen safety first, z.B. Schadensersatzansprüche (Fahrtkosten, Übernachtung, etc.) sind für den Fall der Stellung gleichwertigen Ersatzes oder der Absage des Seminars jedoch ausgeschlossen.


§7 Widerrufsrecht

(1) safety first ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Zahlung stattgefunden hat, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt. Die Erklärung der Stornierung kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
Auf das vorbenannte Rücktrittsrecht finden die §§ 346 ff. BGB unter Ausschluss von § 350 BGB Anwendung. 
Widerruf bei Beratungen und Trainings, bitten beachten Sie §3 , Punkt5.

(2) Sie verzichten auf Ihr 14 tägiges Widerrufsrecht bei vorzeitigen Beginn der Zusammenarbeit.  Wird der Widerruf fristgerecht mitgeteilt, so werden dennoch alle bis dahin stattgefundene Gespräche (telefonisch, persönlich, online) und Testauswertungen abgerechnet.  Kostenloses Erstberatungsgespräch von 20 Minuten.
Übersteigt das Erstberatungsgespräch 20 Minuten, wird es kostenpflichtig. 


§8 Erfüllungsort, anwendbares Recht, Gerichtsstand 

(1) Soweit gesetzlich zulässig, ist Erfüllungsort und Zahlungsort der Sitz von safety first.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Regelungen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des Kaufrechts der Vereinten Nationen. Sind Sie eine natürliche Person, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als Ihnen hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.

(3) Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder sind Sie Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder haben Sie Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von safety first. Gerichtsstand ist Königs Wusterhausen. 


§9 Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so ist dadurch die Wirksamkeit der übrigen nicht betroffen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die den mit ihr verfolgten wirtschaftlichen Zweck so weit wie möglich verwirklicht und mit den übrigen Bestimmungen dieses Vertrages vereinbar ist.





AGBs
Geschäftsbedingungen für den Bereich Offene Seminare Anmeldebestätigung und Rechnung
Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer / Kunde / Firma die Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist wie unter §4 geregelt zu überweisen.

Anmeldestornierung
Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit möglich, eine Umbuchung erfolgt kostenlos. Auch eine Umbuchung desselben Teilnehmers auf einen späteren Termin desselben Seminars ist jederzeit möglich.
Eine schriftliche Stornierung der Teilnahme ist bis 3 Wochen vor Seminarbeginn möglich, falls zuvor keine Ummeldung stattgefunden hat. Danach erhalten Sie bis 2 Wochen vor Seminarbeginn 50% der Teilnahmegebühren rückerstattet – über die restlichen 50% wird Ihnen ein Gutschein ausgestellt, ab 2 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie einen Gutschein über 100% der Teilnahmegebühren. Der Gutschein hat ein Jahr Gültigkeit zur Verrechnung mit Ihrer nächsten Teilnahme an einem offenen Seminar von safety first. Es zählt das Datum des Eingangs der schriftlichen Stornierung bei safety first. Ohne schriftliche Stornierung wird die volle Seminargebühr fällig. 
Es werden keine Beträge in BAR ausgezahlt. 

Rücktrittsvorbehalt
Wir sind berechtigt, das Seminar spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl für das jeweilige Seminar / Schulung nicht erreicht wird, oder sich sonstige für die Seminardurchführung wesentliche Bedingungen geändert haben. Bereits gezahlte Seminargebühren werden in diesen Fällen zurückerstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, werden von uns nicht akzeptiert.


Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen die Anmeldung zu einem Seminar oder einer Weiterbildung zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie die Bestätigung zur Teilnahme an einem Seminar / einer Weiterbildung erhalten haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie

Safety First - Sicher durchs Leben
Postfach 13 - 15741 Bestensee
Tel.03375 - 5253 650
safety-first@mail.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder Email) über Ihren Entschluss, die Seminar-/Weiterbildungs- Anmeldung zu widerrufen, informieren. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie die Seminar-/Weiterbildungsanmeldung widerrufen, hat safety first Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei safety first eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

safety first kann die Rückzahlung verweigern, bis Sie bereits erhaltene Seminarunterlagen zurück gesendet haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie diese Seminarunterlagen zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben bereits erhaltene Seminarunterlagen unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie safety first über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Seminarunterlagen vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Seminarunterlagen.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Seminarunterlagen nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit und Inhalte der Seminarunterlagen nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Abschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei:

Seminaren, die für Sie individuell konzipiert wurden.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig:

mit dem Zeitpunkt, an dem das Seminar / die Weiterbildung beginnt, sollte dieser früher sein als das Ende der Widerrufsfrist.